Liste der Berliner Organisierungen und Treffpunkte im Kaiserreich


(chronologisch, aufsteigend)



Organisierung/Name

Zusammenhang

Adresse/Ort

Quelle/Nachweis/ Sekundärliteratur

erste Erwähnung

Kostümfeste

"Die meisten homosexuellen Frauen auf einem Fleck kann man alljährlich auf einem von einer Berliner Dame arrangierten Kostümfest sehen. Das Fest ist nicht öffentlich, sondern gewöhnlich nur denjenigen zugänglich, die einer der Komiteedamen bekannt sind."

in "einem der ersten Berliner Hotels"

Hirschfeld 1904

1904

Damenkegelklub "Goldene Kugel"

Laut späteren Jubiläumsanzeigen in der Subkulturpresse der Weimarer Republik wurde der lesbische Damenkegelklub im Januar 1905 gegründet

keine Angabe

Die Freundin, Nr. 25-26, 1929

1905

"Pensionat für In- und Ausländer"

Seit 1905 führen Käthe Bloch und Helene Diller das Pensionat bzw. Hotel garni gemeinsam

Friedrichstraße 153a, II

Adressbuch Berlin 1904-1912

1905

"Zum Vesuv"

italienisches Weinrestaurant von Carlo Dalbelli, das sich lt. Adressbuch von 1905 bis 1909 in der Potsdamer Straße befand

Potsdamer Straße 13, III

Adressbuch Berlin 1904-1913

1905-1909

Künstlerinnenfeste

Männer haben lt. Felix Wolff zu diesen Festen, bei denen ein großer Teil der Frauen homosexuell sein soll, keinen Zutritt. Womöglich ist das "Künstlerinnenfest 1907" gemeint, das vom Verein der Berliner Künstlerinnen e. V. organisiert wurde.

Philharmonie, Bernburger Straße 22

Philharmonie, Bernburger Straße, Postkarte, 1902, von: http://www.zeno.org - Contumax GmbH & Co. KG
Philharmonie, Bernburger Straße, Postkarte, 1902, Quelle: http://www.zeno.org - Contumax GmbH & Co. KG

Die Große Glocke, 30.10.1907

10/1907

Frau G.

privates Treffen: "Die fast berauschten Mädchen, darunter eine von kaum sechzehn Jahren, wurden in eindeutiger Situation überrascht und von den Inhabern der Wohnung natürlich sofort entfernt, was nicht ohne wüstes Geschimpfe von Seiten der ‚Damen' geschah"

Motzstraße 47, Gartenhaus

Die Große Glocke, 8.4.1908

4/1908

"Mikado"

Das "Mikado" war von 1908 bis 1933 kontinuierlich geöffnet und eines der populärsten Homosexuellenlokale, speziell bekannt für Auftritte von Männern in Frauenkleidern und Travestieaufführungen.

Puttkamerstraße 15

Dobler 2008, S. 362; Adressbuch Berlin

1908

"Neue Damengemeinschaft" im Weinrestaurant

"Gründung eines Vereins in einem der Polizei als Rendezvousplatz homosexueller Frauen und Mädchen bekanntes Weinrestaurant"

Potsdamer Straße

Die Große Glocke, 28.4.1909

1908

"Nollendorf-Kasino", Café (auch als Grand Café?)

Jeden Mittwoch tagt hier die "Neue Damengemeinschaft".

Kleiststr. 41

Die Große Glocke, 20.1.1909

1/1909

Kostümfest der "Neuen Damengemeinschaft"

"Heute nun findet dort sogar ein Kostümfest der 'Neuen Damengemeinschaft' statt, das natürlich außerordentlich interessant zu werden verspricht."

Nollendorfkasino

Die Große Glocke, 20.1.1909

1/1909

"Neue Damengemeinschaft" im "Restaurant Nollendorfplatz"

"Nachdem sich (…) nun die Konstituierung vollzogen hatte, siedelte der Klub nach der Bülowstraße 2 über."

Bülowstr. 2

Bülowstraße 1-3, Ende Dezember 2020
Blick auf Bülowstraße 1-3
und Straßenverlauf, Ende Dezember 2020

Die Große Glocke, 28.4.1909

1/1909

"Ball der Freundinnen"

"seinerzeit über den ‚Ball der Freundinnen' indiskrete Mitteilungen"

keine Angabe

Deutsches Volksblatt, 28.4.1909

4/1909

Ballfest

bei einem Ballfest in der Möckernstraße waren "alle Stammgäste der Homosexuellenlokale" anwesend

Möckernstraße

Die Große Glocke, 1.11.1911

11/1909

"Kasino des Künstlerheims"

offenbar war die "Gesellschaft" des "Bülow-Casinos" vor der Bülowstraße unter diesem Namen in der Corneliusstraße ansässig
Die "Bülow-Casino Wein Vertriebs-G.m.b.H" wurde am 8.8.1910 in Berlin mit 20.000 M Stammkapital von Helene Diller gestartet. (Berliner Börsen-Zeitung, 17.9.1910, Abend-Ausgabe)

Corneliusstraße 5, Berlin-Mitte

Die Große Glocke, 6.2.1910; Theis; Sternweiler 1992: 60

2/1910

"Bülow-Casino GmbH"

"verkehrten Homosexuelle Damen und Herren"; "Die G.m.b.H. der nicht Normalen"

Bülowstraße 27

Theis/Sternweiler 1992: 60; Prager Tagblatt, 26.11.1912, Morgen-Ausgabe

2/1910

"Homosexuellen-"Quartier"

"wie hier ein ganzes Stadtviertel allmählich zum Ghetto für homosexuelle Frauen wird"

Bayerisches Viertel, Berlin-West

Die Große Glocke, 11.5.1910

5/1910

neuer lesbischer Klub

nur durch einen Laden zu erreichen

Lutherstraße

Die Große Glocke, 22.6.1910

6/1910

Bierkeller, "Homosexukeller"

sieht aus wie Bierverlag, tagsüber nur Straßenverkauf von Flaschen, Razzia, bei der 23 Gäste mit auf die Wache genommen werden, darunter Frauen in Männerkleidung

Zimmerstraße 58

Die Große Glocke, 31.8.1910

8/1910

"Goldene Kugel"

Ablehnender Bericht eines Gastes über ein Fest der "Goldenen Kugel" in einem Wirtshaus an der Krummen Lanke

Krumme Lanke

An der Krummen Lanke um 1907
An der Krummen Lanke, Postkarte um 1907
Quelle: http://www.zeno.org - Contumax GmbH & Co. KG

Die Welt am Montag, 29.8.1910; Eberhard 1924; Kokula 1980; Dobler 2003

8/1910

"Chat Noir"

Claire Waldoff wechselte vom "Roland" zum "Chat Noir". Auch die Tänzerin und Schauspielerin Wally Sch[ramm?] ist beim "Chat Noir" engagiert. Jedenfalls war eine "Wally Sch." aus dem "Chat Noir" in der Zimmerstraße 58 bei Frau Oberg zu Gast, als es dort eine Razzia gab.

"Chat Noir" im Passage-Theater, Friedrichstraße 165 (im Hause von Castans Panoptikum in der Passage)

Blick auf die Passage in der Friedrichstraße, Postkarte, 1900er Jahre
Blick auf die Passage in der Friedrichstraße
Postkarte, um 1900, Wikimedia Commons

Kühn/Waldoff 1997: 137; Große Glocke, 31.8.1910

8/1910

lesbischer Damen-Kegelklub

Damen-Kegelklub "mit Homosexualitätsprinzip" gegründet: "Die Klubräume (…) sind oft der Schauplatz unbeschreiblicher erotischer Exzesse, die sogar, trotzdem in Deutschland die lesbische Liebe nicht strafbar ist, dennoch in diesem Falle durch besondere Umstände dem Richter zu tun geben würden."

Klubräume am Moritzplatz

Moritzplatz, Postkarte, um 1900
Moritzplatz, Postkarte, um 1900
Wikimedia Commons

Die Große Glocke, 21.12.1910

12/1910

Wirtin "Gubarry"

geschlechtergemischtes Publikum

Augsburger Straße

Back 1910: 863

1910

Wirt Lulu

"weibliche Urninge"

Schützenstraße

Back 1910: 861

1910

"Piccadilly"

"im Westen Berlins Treffpunkt für Homosexuelle beider Geschlechter"

Kleiststraße 40

Back 1910/1912: 862 Adressbuch Berlin 1910-1912

1910/1912

"Klub Lohengrin"

"Vielbesucht ist seit langen Jahren der ‚Klub Lohengrin', welcher sich um einen unter dem Namen ‚Die Königin' bekannten Weinhändler zusammenfand"

keine Angabe

Hirschfeld 1914: 678

1910/1914

"Gelegenheitsmacherei für Homosexuelle"

nahe dem ehemaligen Schauplatz der "Neuen Damengemeinschaft"

Bülowstraße

Die Große Glocke, 11.11.1911

11/1911

High-Life-Kasino

"im Westen Berlins Treffpunkt für Homosexuelle beider Geschlechter" (Back 1910/1912: 862) Felix Wolff wurde mit Eintrittskarte eingeladen zum "Highlife-Casino, das demnächst eröffnet werde (…) in altbewährter Gegend (…) da um den Nollendorfplatz und der Kurfürstenstraße herum"

Nähe Nollendorfplatz und Kurfürstenstraße

Back 1910/1912: 862; Die Große Glocke, 28.2.1912

2/1912

"Neue Damengemeinschaft" im Kellerlokal

Die Klavierspielerin Anna Pruksch singt etwas scheinbar Anrüchiges und wird verhaftet; Klub ist wieder "rekonstruiert" worden; "fast dieselben Personen wie damals"

Taubenstraße 8

Berliner Tageblatt, 12.5.1912; Die Große Glocke, 15.5.1912

5/1912

Lokal "Como", Inhaberin Alma Dalbelli

Die "Neue Damengemeinschaft" findet im Lokal "Como" "eine Art Fortsetzung". Später spottet die "Große Glocke", das Restaurant sollte besser "Homo" statt "Como" heißen (Die Große Glocke, 16.7.1913)

Schöneberger Ufer 25

Schöneberger Ufer - mit Potsdamer Straße und Potdamer Brücke, um 1911
Schöneberger Ufer mit Potsdamer Straße und Potdamer Brücke, um 1911, Postkarte

Die Fackel, 18.5.1912; Dobler 2008: 373

5/1912

"Neue Damengemeinschaft"

auch das Nachfolgelokal der "Neuen Damengemeinschaft" wird polizeilich geschlossen

Frobenstraße, Schöneberg

Dobler 2008: 362f

9/1912

"typische Lasterhöhle"

"ausgehoben": Männer in sog. Frauenkleidung, Damenimitatoren als Vortragende, Frauen anwesend?

Kochstraße

Die Große Glocke, 11.12.1912

12/1912

"lesbische Liebeszusammenkünfte" im Damenfriseurladen

"In Berlin habe eine polizeiliche Ermittelung ergeben, daß ein Damenfriseurladen als Deckmantel für lesbische Liebeszusammenkünfte diente."

keine Angabe

Berliner Volkszeitung, 30.7.1914

1914




Ingeborg Boxhammer und Christiane Leidinger (Bonn/Berlin/Düsseldorf 12/2020)



Zitiervorschlag:
Ingeborg Boxhammer/Christiane Leidinger: Liste der Organisierungen und Treffpunkte im Kaiserreich (31.12.2020). Available from: Online-Projekt Lesbengeschichte. Boxhammer, Ingeborg/Leidinger, Christiane. URL https://www.lesbengeschichte.org/subk_liste_d.html [cited DATE].






Dieser Beitrag ist entstanden im Rahmen des Mikroforschungsprojektes
"Diskriminierende Angriffe und offensive Abwehr – Eine Geschichte der Selbstorganisierung ‚Neue Damengemeinschaft' und ihrer selbstbewussten Akteurinnen* in Berlin um 1900"
Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Laufzeit: 10/2020-12/2020
Gefördert von: Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung zur Forschungsförderung von Mikroprojekten, Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung

Senat Logo lads_lsbti-logo
home

Sitemap